Unsere Mission: Die Welt des Reisens und das Reisen der Welt zu ändern.
Kontakt bei Medienanfragen
Immer auf dem Laufenden mit Pressemitteilungen und neuesten Nachrichten.
Zugriff auf unsere Fotos, Produktfotos und Logos.
Gareth Williams, einer der drei Gründer, registriert die Firma im Jahr 2001 und startet Skyscanner in einem unbenutzten Schlafzimmer. Im darauf folgenden Jahr öffnet in Edinburgh das erste Büro.
Wir erhalten eine Finanzierung der Serie A in Höhe von 1,5 Millionen Pfund von Scottish Equity Partners. 2008 gibt es eine weitere Million.
Erstmalig verzeichnen wir an einem einzelnen Tag eine Million Nutzer.
Die Website wird in 30 Sprachen verfügbar gemacht.
Wir verzeichnen starkes Wachstum in Asien und eröffnen eine Niederlassung in Singapur. In Großbritannien wird das Reise-Start-up Zoombu erworben. Derweil geht die Skyscanner-App an den Start.
Sequoia Capital investiert in Skyscanner. In diesem Jahr dehnen wir unsere Tätigkeit aus und erwerben den spanischen Anbieter Fogg, der Hotels vergleicht, und bieten in der App nun Autovermietungen an. Zudem eröffnen wir eine Niederlassung in Miami.
In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf den mobilen Bereich und erwerben Distinction, eine Firma für App-Entwicklung mit Sitz in Budapest. Die Hotelsuche in der App wird eingeführt. Mit unserer neuen B2B-Plattform bieten wir Datenanalysen für die Reisebranche an. Zudem übernehmen wir das chinesische Reise-Suchportal Youbibi.
Wir eröffnen eine Niederlassung in London und beginnen ein Joint-Venture in Asien im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Yahoo Japan. Zudem werden wir weltweit zur ersten Reise-Metasuchmaschine, auf der Fluggesellschaften über einen Drittanbieter mit New Distribution Capabilities direkte Buchungen ermöglicht werden.
Das Jahr beginnt mit einer Investition von 128 Millionen Pfund durch fünf neue Partner, die unser Wachstum unterstützen und beschleunigen sollen. Es endet mit der Übernahme von Skyscanner durch Ctrip (jetzt Trip.com Group) für 1,4 Milliarden Pfund. Das ist der größte Firmenkauf der Reisebranche aller Zeiten in Europa.
Wir stärken unseren Bereich für Erfahrungsberichte und Empfehlungen durch den Erwerb der Social-Content-Plattform Twizoo.
Gareth Williams wird Vorsitzender und konzentriert sich auf die langfristige Vision von Skyscanner. Unser Chief Technology Officer Bryan Dove nimmt seinen Platz als CEO ein.
Damit Reisende Flüge mit weniger Emissionen buchen können, führen wir Öko-Kennzeichnungen ein. Dies ist Teil unseres Gesamtziels, führend zur weltweiten Umwälzung zu modernem und nachhaltigem Reisen beizutragen. Skyscanner wird jetzt jeden Monat von mehr als 100 Millionen Menschen genutzt.
Wir glauben: Reisen kann uns verändern! Und wir verändern das Reisen.
Alles Wissenswerte über Skyscanner.
Wir sind für dich da. Was bedeutet das?
Wer wir sind, wo wir sind und wie wir arbeiten.