Dies sind 9 günstige Skigebiete in der Schweiz mit dem besten Preis-Leistung-Verhältnis, die euch den Skiausflug zum Vergnügen machen, ohne dabei gleich das Portemonnaie zu leeren:
1. Braunwald – Kanton Glarus
Tageskarte Erwachsene: ab Braunwald: CHF 46.– | ab Linthal: CHF 49.–
Der autofreie Skiort Braunwald ist im Glarnerland vorzufinden und ist mit dem ÖV einfach zu erreichen. Mit dem Zug direkt nach Linthal, wo euch die Standseilbahn 654m ü. M. erwartet und euch innerhalb von 7 Minuten nach Braunwald transportiert, während ihr die schöne Aussicht geniesst. Insgesamt 32 Pistenkilometer stehen euch hier zum Skifahren und Snowboarden zur Verfügung, wovon über die Hälfte als leicht eingestuft ist. Für richtige Könner gibt’s rassige, schwarze Pisten von über 6km Länge, die im Winter nur wenige Stunden Sonne abbekommen und darum meistens gut befahrbar sind. Zwischendurch kann man es sich auf den Liegestühlen vor der Plütterhütte gemütlich machen und die fantastische Aussicht auf sich wirken lassen, bevor’s wieder auf die Piste geht. Snowboarder*innen und Freerider geniessen ein wunderbares Bergpanorama während sie sich im Snowpark im Bächital austoben.
Im günstigen Skigebiet Braunwald, das sich von 1256m ü. M. bis 1900m ü. M. zieht, hat‘s neben den Pisten ein breites Angebot an Aktivitäten, das auf jeden Fall für viel Winterspass sorgt. Denn hier gibt’s Schlittelwege und Schlittelbahnen, Langlaufloipen, ein Natureisfeld, Berge für Skitouren, Snowtubing auf Gummipneus, einen Schneeschuhpfad und aussichtsreiche Restaurants.
Für mehr Infos zum Skigebiet Braunwald, klickt hier.
2. Moléson – Kanton Fribourg
Tageskarte Erwachsene: CHF 35.–
La Gruyère, Westschweiz – das Skigebiet Moléson erstreckt sich von 1100m ü. M. bis 2002m ü. M. und bietet 30km Pisten zum Runterfräsen. Davon sind 19km für Anfänger und Geniesser, 4km für Fortgeschrittene und 7km für die Profis. Das abwechslungsreiche Skigebiet in den Freiburger Voralpen führt durch Wälder und Weiden und bietet ein wunderschönes Panorama.
Abseits der Skipisten werden auf der 4km Schlittelpiste schöne Kindheitserinnerungen geweckt und man erinnert sich an Skiausflüge mit der Klasse vor – sagen wir mal – ein paar Jahren. Für die Wiederbelebung des inneren Kindes kann man einen Schlitten an der Talstation der Standseilbahn mieten.
Im Moléson gibt’s den coolen, hölzernen Barrieren Park La Dza und den Schneepark Premiers pas zu entdecken, wo schon so einige ihre ersten 180° gemeistert haben.
Das Skigebiet ist bis Ende März in Betrieb und wird jeweils um 16.30 Uhr geschlossen.
Für mehr Infos zum Skigebiet Moléson, klickt hier.
3. La Robella – Kanton Neuchâtel
Tageskarte Erwachsene: CHF 24.–
Reist ihr mit dem öffentlichen Verkehrsmittel an und könnt das Zugbillet vorweisen, bekommt ihr hier 20% Ermässigung auf den bereits günstigen Skipass. Das macht La Robella zu einem der günstigeren Skigebiete in der Schweiz auf unserer Liste. Das Gebiet beginnt in Buttes, 770m ü. M. und endet am höchsten Punkt bei 1457m ü. M. Crêt de la Neige. Die roten und schwarzen Pisten sind je 5km lang, während Anfänger und Geniesser mit 10km blauen Pisten am besten wegkommen. Die Skipisten sind mit insgesamt 20km ein bitseli kürzer als in anderen Gebieten, der Winterspass kommt aber auf keinen Fall zu kurz. Velofahren auf Schnee wird mit dem Fatbike ermöglicht, welches mit zwei überdimensionalen Rädern das Befahren von unstabilen Untergründen wie Schnee zum lässigen Erlebnis macht. Gerodelt wird nicht nur im Sommer: Die Rodelbahn Féeline steht das ganze Jahr über offen und lässt euch auf einer Länge von 1200m richtig zackig runterdüsen.
Das Skibillett gibt euch auch Zutritt zum Snowpark von La Robella, wo sich Riders von jedem Niveau auf seinen Rails, Boxen, Kickers und anderen Strukturen versuchen und zeigen können.
Für mehr Infos zum Skigebiet La Robella, klickt hier.
View this post on InstagramEnjoy à la Robella#soleil #ski #valdetravers #jura3lacs #inLOVEwithSWITZERLAND #larobella
A post shared by Robella Val-de-Travers (@la_robella) on
4. Elm im Sernftal – Kanton Glarus
Tageskarte Erwachsene: CHF 49.–
Gemütlich und familiär ist das Schneesportparadies Elm, das sich südlich im Kanton Glarus befahren lässt. Das Gebiet liegt zwischen 1020m und 2105m ü. M. und hat ein abwechslungsreiches Wintervergnügen zu bieten. Im oberen Bereich des Skigebietes sind hauptsächlich mittelschwere Pisten, wovon es 20km gibt. Von den anderen 20km Pisten sind 15km als leicht und 5km als schwer eingestuft. Die Piste Black Hill und die Talabfahrt Bergli sind unpräparierte aber markierte Abfahrtsrouten(2km) für die Freerider unter euch.
Hinsetzen und losrutschen – auf 1480m ü. M. beginnt der Schlittelspass, der 20 Minuten anhält und euch fast auf 1000m ü. M. bringt. Zum Highlight wird das Schlitteln in Elm am Abend, denn dreimal die Woche kann die Bahn auch im Dunkeln, selbstverständlich beleuchtet, benutzt werden.
Ein kleiner Tipp ist die Piste Vreni Schneider, benannt nach der erfolgreichsten Skifahrerin der Schweiz, welche selbst aus dem Gebiet kommt und öfters auf der Skipiste zu treffen ist.
Für mehr Informationen zum Skigebiet Elm, klickt hier.
View this post on InstagramA post shared by Bernadette (@bernisunshine) on
5. Aletsch Arena – Kanton Wallis
Tageskarte Erwachsene: Mo bis Do: CHF 46.– | Fr bis So: CHF 35.–
Ganze 104km erstklassig präparierte Skipisten bietet das Skigebiet Aletsch im Kanton Wallis. Genau, Kanton Wallis. Günstig, gross, genial, dafür ein bitseli weit weg für einen Tagesausflug von zum Beispiel Züri. Vielleicht eine Idee für ein paar Tage Skiferien? Dabei helfen wir gerne bei der Suche nach einem günstigen Hotel im Gebiet! Auf jeden Fall konnte das Wintersportgebiet in der Fiescheralp auf unserer Liste für günstige Skigebiete in der Schweiz nicht fehlen. Die 36 Skilifte befördern Gäste bis zu 2869m und zwischen den 42km blauen, 50km roten und 12km schwarzen Routen auf und ab.
Freestyler finden in den lässigen Snow- und Funparks ihr Plätzli. Der Schneepark auf der Bettmeralp ist mit einer Halfpipe ausgestattet und wird mit dem Spezialgerät PipeMagician präpariert, damit auch 360° Drehungen gelingen. In Fiesch-Eggishorn gibt’s den Funpark Konkordia, welcher für alle befahrbar ist und wo es vor allem um Spass geht. Der Funpark Eggishorn ist mit Rails und Sprüngen ein bitseli fordernder und mehr für fortgeschrittene Snowboarder und Freeskier. Um die traumhafte Winterkulisse der Aletsch Arena zu entdecken, wurden 72km Winterwanderwege für Passanten gut präpariert. Perfekt für eine eindrucksvolle Wanderung zum Entspannen und um den flächenmässig grössten und längsten Gletscher der Alpen zu bestaunen.
Für mehr Infos zum Skigebiet Aletsch Arena, klickt hier.
View this post on InstagramA post shared by Aletsch Arena (@aletscharena_ch) on
6. Mythenregion – Kanton Schwyz
Tageskarte Erwachsene: CHF 47.–
Die Voralpenregion im Kanton Schwyz ist von Züri innert 45 Minuten und von Luzern in 30 Minuten erreichbar. Mit dem Skipass bekommt man Zugang zu 50km flotten Waldpisten, wovon 31km mittelschwer und eine kürzere Strecke von 1km als schwer eingestuft sind. Am höchsten ist man in der Mythenregion bei 1593m, wo sich der Start von zwei roten und einer blauen Route befindet.
Gefreestylt wird im beliebten Mythenpark, einem vielseitigen Areal zwischen Grossenboden und Brünnelistock, welches für alle Levels vom Einsteiger bis zum Profi geeignet ist. Was den Park so speziell macht und so viele Freeskier und Snowboarder in die Zentralschweiz lockt, ist das einzigarte Panorama auf Seen und Berge, welches einem das Gefühl geben kann, auf einer Piste in Nordamerika zu sein. Die coole Skisafari bietet ein einmaliges Wintervergnügen und gilt hier als absoluter Geheimtipp. Das Safari-Billett ist auf den jeweiligen Pisten für je eine Fahrt gültig und bietet ganze 14km Fahrspass mit einem Höhenunterschied von fast 1450m. Nach so viel Anstrengung hat man sich was verdient: Lasst den Tag mit einem Tassli Glühwein in der Schnapshütte beim Skilift Handgruobi ausklingen.
Für mehr Infos zum Skigebiet Mythenregion, klickt hier.
View this post on Instagram☀️❄️BS 180* 📸: @wendelin_gauger @doodahstore #mythenregion #powderday
A post shared by M A R T I N – L Ä S S E R (@martin_laesser) on
7. Amden Weesen – Kanton St. Gallen
Tageskarte Erwachsene: CHF 35.–
Klein aber fein! Die 20km Skipisten befinden sich zwischen 931m bis 1684m ü. M. oberhalb des schönen Walensees im Kanton St. Gallen. Schwarze Pisten gibt’s hier keine, denn die je 10km langen blauen und roten Skirouten sind Anfängern, Geniessern, Fortgeschrittenen und Familien gewidmet. Die leichteren Pisten findet man im Gebiet Arvenbüel, wo’s auch eine Schlittelbahn und ein Eisfeld gibt auf dem man ein paar Pirouetten drehen kann. Der Snowpark fehlt auch nicht – ein Hindernisparcours und 12 Obstacles warten hier auf euch. Dabei hört‘s noch nicht auf, denn das günstige Skigebiet in der Schweiz hat so einige andere Aktivitäten zu bieten, bei denen man sich köstlich amüsieren kann. Zu Fuss auf Winterwanderwegen oder mit Schneeschuhen auf unberührten Routen das Winterland Amden erforschen und danach unbedingt eine Pause im Bergrestaurant Walau auf 1280m machen, um die herrliche Panoramaaussicht bei einer gemütlichen heissen Schoggi zu geniessen.
Beliebt ist das Eisstockschiessen, die Wintersportart, die die Ammler gerne als Bauerncurling bezeichnen. Bei winterlicher Abendstimmung wärmt man sich mit ein paar Tassen Glühwein auf und verbringt eine geniale Zeit mit Freunden und Familie. Danach geht’s meistens ab ins Fondue-Stübli für ein feines Chäs-Fondue.
Für mehr Infos zum Skigebiet Amden, klickt hier.
8. Kaiseregg – Kanton Fribourg
Tageskarte Erwachsene: CHF 39.–
Zwei Sesselbahnen und zwei Lifte befördern in Kaiseregg-Riggisalp Gäste zwischen 1050m bis 1750m über den Meeresspiegel. Bringt ihr das Busbillet mit und zeigt’s am Schalter, kriegt ihr für den Hang an der Kaiseregg ganze 30% Rabatt, was den Skiort mit CHF 27.30 den Preiswertesten auf unserer Liste für günstige Skigebiete macht. Möchtet ihr euch das Anstehen sparen, kauft die Tageskarte im Voraus online und geht direkt auf die insgesamt 20km langen Routen. Skifahrer und Snowboarder, die die blauen Pisten bevorzugen, haben 14km zum Runtersausen, wobei’s für Profis 1000m gibt, aus denen sie das Beste machen können.
Nach dem Skiplausch am Tag wird empfohlen, sich bei einem chäsigen Fondue im Berghuus Riggisalp oder im Restaurant Gypsera zu stärken und danach nachtskifahren zu gehen, um 4km lange Routen bei Mondschein ganz anders zu erleben.
Für mehr Infos zum Skigebiet Kaiseregg, klickt hier.
View this post on Instagram⛷❄😻 #skifahren #schön #berge #snow #naturegram #loveit #Schwarzsee #Kaiseregg #kaisereggbahnen
A post shared by Vanda Bakos (@bvandaphoto) on
9. Sörenberg – Kanton Luzern
Tageskarte Erwachsene: CHF 52.–
Zwar ist dieses günstige Skigebiet in der Schweiz mit CHF 52 für eine Tageskarte das teuerste auf unserer Liste, aber dafür kommt Sörenberg mit 53km Skipisten zum befahren nicht schlecht weg und hat sonst so einiges zu bieten. Die Routen im Luzerner Skiort reichen bis 2350m ü. M. und sind zum Teil künstlich beschneit. Das Gebiet Rothorn liegt am höchsten in Sörenberg und zeigt die prächtigen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau von ihrer besten Seite. Hier startet auch die anspruchsvolle Talabfahrt, wofür sich der Preis für Könner so richtig lohnt, denn diese Route ist ein absolutes Paradies für Skifahrer und Snowboarder, die’s im Griff haben.
Die Schweizer Ski- und Snowboardschule in Sörenberg unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Verbessern des Fahrstils mit verschiedenen Kursangeboten, damit das Vergnügen im Schnee noch grösser wird. Kriegt ihr das Skifahren oder Boarden einfach nicht hin, lasst ihr eure Ausrüstung das nächste Mal zu Hause und geniesst die wunderschöne Aussicht von der Luftseilbahn als Fussgänger.
Für mehr Infos zum günstigen Skigebiet Sörenberg, klickt hier.
*Die in diesem Artikel angegebenen Preise wurden im November 2019 geprüft und aktualisiert.
Bevor ihr aber gleich in euer Auto steigt, einen Mietwagen nehmt oder auf den Zug gumpt zum günstig Skifahren, unbedingt die jeweiligen Schneeberichte abchecken!
Seit ihr richtig ausgerüstet?
12 Reise-Gadgets, die ihr haben müsst
Soll’s im neuen Jahr lieber ins wärmere Ausland gehen? Lasst euch inspirieren:
Diese Feriendestinationen werden immer populärer
Die 10 Reiseziele der Woche
Skyscanner ist die weltweite Reisesuchmaschine und hilft euch die günstigsten Flüge, Hotels und Mietwagen zu finden und mehr für euer Geld zu bekommen.